Liebe Schulgemeinde,
diese Woche war leider keine schöne Woche für die Gesamtschule Erle. Am Dienstag erhielten wir die ersten Anrufe mit Bombendrohungen, am Donnerstag und heute am Freitag Anrufe mit Bomben- und Gewaltandrohungen.
Die Polizei, die Bezirksregierung, die Stadt Gelsenkirchen und die Schulpflegschaft waren von Anfang im Boot und haben uns sehr stark und gut unterstützt. An alle Beteiligten ein großes Dankeschön.
Der Start am Donnerstag verlief auch sehr vielversprechend, die Schulpsychologen der Stadt Gelsenkirchen und unser internes Beratungsteam haben tolle Arbeit geleistet. Ich danke auch der Lehrerschaft, dass diese trotz der sehr herausfordernden Situation besonnen und verantwortungsvoll insbesondere die Schulleitung bei der Umsetzung der Maßnahmen und Anordnungen unterstützt hat.
Sobald eine Straftat in der Schule durchgeführt wird (und hierbei handelt es sich um eine massive Straftat) ist die Polizei "Herr des Geschehens". Anhörungen, Verhöre, Hausbesuche, Beschlagnahme von Eigentum oder wie in unserem Fall der städtischen IPads werden von der Polizei bzw. Staatsanwaltschaft angeordnet und obliegt nicht in meiner/schulischer Entscheidungskompetenz. Auch die Kommunikation nach außen ist größtenteils vorgegeben. Ziel ist es bei jeder Entscheidung möglichst schnell einen Verursacher dieser Straftaten zu ermitteln. Ich gehe davon aus, dass dies im Sinne aller sein wird.
Meine/unsere Hoffnungen liegen jetzt bei den Ermittlungsbehörden.
Es wird im Nachgang auf jeden Fall einen Eltern-Informationsabend zu den Geschehnissen geben, dass haben wir bereits mit der Schulpflegschaft abgesprochen.
Die IPads werden mit Beginn der nächsten Woche wieder ausgehändigt, alle anstehenden Prüfungen verschoben.
Ich wünsche der gesamten Schulgemeinde ein erholsames und ruhiges Wochenende. Wir haben es uns verdient.
Viele Grüße
Andreas Lisson