Unsere Schule ist für unsere Kinder ein Haus des Lernens. In der Zeit von 8:00 – 16:00 werden Lern- und Lebensraum miteinander verknüpft. Die Kinder sollen mit Freude lernen und gemeinsam Zeit miteinander verbringen. Jeden Vormittag werden 6 Stunden unterrichtet.
Die Gesamtschule Erle ist eine gebundene Ganztagsschule.

Der Ganztagsbetrieb an drei Nachmittagen ermöglicht, alle Schülerinnen und Schüler gezielt und individuell zu fördern. In festen Arbeitszeiten vertiefen die Schülerinnen und Schüler die Unterrichtsinhalte und bearbeiten ihre Aufgaben betreut und moderiert durch die Lehrkräfte – dadurch erübrigen sich „Hausaufgaben“ im traditionellen Sinne (häusliches Lernen und Üben minimiert sich und fokussiert sich z.B. auf Vokabeln, Lektüren, Lernchecktraining….).
Alle haben montags, mittwochs, donnerstags bis zum Nachmittag Unterricht (vgl. Stundenplanbeispiele).
An den Langtagen gibt es eine Mittagspause von 13:25- 14.15 Uhr. Diese Zeit verbringen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Schulgelände.
Dem Haus der Kinder ist eine Mensa angegliedert, die auch den höheren Jahrgängen offen steht.
Hier wird den Mädchen und Jungen eine Mahlzeit angeboten, die sie aus einem kindgerechten und gesunden Büffet täglich auswählen können. Im Gebäude an der Mühlbachstraße befindet sich außerdem eine Cafeteria mit kleinen Mittagssnacks.

An den Tagen mit Nachmittagsunterricht machen wir in der einstündigen Mittagspause freie und feste Angebote, so dass ihre Kinder unterschiedliche Freizeit- und Spielaktivitäten wählen können. Die aktuelle Übersicht aller Mittagsangebote finden Sie hier: Übersicht Mittagsangebote Haus der Kinder / Haus der Jugendlichen.
Natürlich können die Kinder auch ihre eigenen Spiel- und Bewegungsideen verwirklichen. Dazu stehen Schulhöfe und der angrenzende Sportplatz offen – natürlich unter Aufsicht eingesetzter Lehrkräfte.
Angebote wie zum Beispiel die Leseoase, Freundschaftsbänder knüpfen oder Sportspiele, ob chillen, basteln, sich zurückziehen, sorgen für Abwechslung von Konzentration und Arbeitsphasen. Dadurch wird der Schultag lerngerechter strukturiert und ein Leerlauf sinnvoll gefüllt.
Im Ganztag gibt es darüber hinaus feste Angebote, AGs über längere Zeiträume. Hierbei werden wir durch Kooperationspartner unterstützt. Sie bereiten sich zum Beispiel in der Judo-AG auf Prüfungen vor, um verschiedene Gürtelstufen zu erreichen. In unserer etablierten AG „Jung trifft alt“ besucht eine Gruppe von Schülern für gemeinsame Aktivitäten das Seniorenheim St. Josef. Darüber hinaus können unsere Schüler*innen ihren Neigungen in einer Handarbeiten-, Kunst-, Kreativ-, Schach-, Basketball-, Fußball-, oder Einrad-AG nachgehen.
Die aktuelle Übersicht aller AG- Nachmittagsangebote finden Sie hier: Übersicht NachmittagsAGangebote.
Ihre Kinder brauchen täglich eine verlässliche Betreuung?
Die „Verlässliche Schule“ bietet Eltern die kostenlose Möglichkeit, ihr Kind bis 16.00 Uhr zu betreuen.
Zu Beginn jedes neuen Schuljahres und -halbjahres können Eltern ihre Kinder dazu anmelden. Die Betreuung wird durch Mitarbeiter der Caritas in unseren Schulräumen gewährleistet.