Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Jahrgangstufen 5 und 6 der Gesamtschule Erle und das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26
Am Sa. 22.11 findet bei uns der Tag der offenen Tür statt.
Hier können sie ihr Kind über die Homepage krankmelden.
Alle Informationen zur Oberstufe an der Gesamtschule Erle
Die Newsletter werden jeweils am 15.03, 15.06., 15.09 und am 15.12 veröffentlicht
Der Film der Gesamtschule Erle ist fertig. Schaut ihn euch an
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 20. März 2025 um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Elterninformationsabend für die kommende Stufe 11/EF (Schuljahr 2025/26) ein. Die Veranstaltung findet in unserer Schule an der Surkampstraße 29 statt.
An diesem Abend stellen wir Ihnen die Oberstufe vor:
✅ Die Fächer und das System der Einführungsphase (EF)
✅ Schulische und außerschulische Aktivitäten und Partner
✅ Wichtige Termine, Fahrten und Abschlüsse
Nutzen Sie die Gelegenheit, alle Ihre Fragen zu klären und sich über die Möglichkeiten in der gymnasialen Oberstufe zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team der Oberstufe
Am 5., 6. und 7. März 2025 finden an der Gesamtschule Erle die Präventionstage für die Sekundarstufe I statt. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, unsere Schüler in verschiedenen Bereichen zu sensibilisieren und zu stärken, um ihre persönliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Während der Präventionstage werden verschiedene Themen behandelt, die für das Leben der Schüler von großer Bedeutung sind, darunter:
Das Programm umfasst interaktive Workshops, Vorträge von Experten und Gruppenaktivitäten, die den Schülern helfen, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Die Schüler haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.
Die Präventionstage sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Bewusstsein der Schüler für wichtige Themen schärfen und sie ermutigen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Wir glauben, dass präventive Maßnahmen entscheidend sind, um unsere Schüler auf ihrem Weg zu einem gesunden und glücklichen Leben zu unterstützen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Woche voller Lernen und Austausch! Die Präventionstage sind eine wertvolle Gelegenheit für unsere Schüler, sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen und ihre persönlichen Fähigkeiten zu stärken.
Für weitere Informationen oder Fragen zu den Präventionstagen können Sie uns gerne kontaktieren.
Am 7. und 8. Oktober nahm die Brückenklasse in der Mühlbachstraße zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Bewegten Lerncamp teil.
Das Bewegte Lerncamp fördert die Selbstregulation mit spielerischen Methoden und unterstützt ganzheitlich Gesundheit, Lernstrategien und Verhalten in sozialen Situationen. Die Schülerinnen und Schüler tobten, lachten, kooperierten, reflektierten, entwickelten Strategien und stellten sich vielen körperlichen, sprachlichen und mentalen Herausforderungen. Unsere Lieblingsübung war „Menschen-Schach“.
Herzlichen Dank, Frank Wagener und Michael Hanschmidt, für diese tolle Erfahrung!
Die Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Erle war ein voller Erfolg! An zwei ereignisreichen Tagen hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, 33 verschiedene Betriebe kennenzulernen und wertvolle Einblicke in zahlreiche Ausbildungsberufe sowie duale Studienmöglichkeiten zu gewinnen. Die Messe bot eine hervorragende Plattform, um neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken, wichtige Kontakte zu knüpfen und erste Schritte in die Arbeitswelt zu machen.
Wir bedanken uns herzlich bei den beteiligten Unternehmen, den Organisatoren und natürlich bei unseren engagierten Schülerinnen und Schülern, die maßgeblich zum Erfolg der Messe beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausbildungsmesse im kommenden Jahr!
Liebe Schüler:innen, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
am Mittwoch, 11.09.2024, findet der Bewegungstag mit unserem Kooperationspartner Trixitt auf dem Kunstrasenplatz der Bezirkssportanlage Ost statt. An diesem Tag können sich die Schüler:innen in sportlichen Herausforderungen messen und neben ihrem sportlichen Geschick auch ihre Fairness und ihren Teamspirit unter Beweis stellen.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigen Informationen:
• Die Begleitung der Klassen erfolgt am Bewegungstag durch fest zugeordnete Lehrkräfte. Grundsätzlich ist allen Klassen mindestens eine bekannte Klassenleitung zugeteilt.
Jahrgänge 5, 6 und 7
• Die Jahrgänge 5, 6, 7 sowie ein Teil unserer IFÖ-Schüler:innen treffen sich um 8:00 Uhr mit ihren Lehrkräften. Die Schüler:innen können bereits in Sportzeug zur Schule kommen oder sich vor Ort umziehen.
• Der Tag endet für die Jahrgangsstufen 5-7 mit Beginn Mittagspause um 12:35 Uhr. Die Mensa ist geöffnet. Der Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Die Verlässliche Schule ist geöffnet.
Jahrgänge 8, 9 und 10
• Die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 sowie ein Teil unserer IFÖ-Schüler:innen treffen sich um 11:30 Uhr mit ihren Lehrkräften. Vorher findet kein Unterricht statt. Die Schüler:innen können bereits in Sportzeug zur Schule kommen oder sich vor Ort umziehen. Der Bewegungstag endet um circa 15:00 Uhr.
Weitere Infos
• Schüler:innen der Stufen Q1 und Q2 bieten am Bewegungstag Verpflegung in Form von Wasser, Waffeln, Obst und weiteren Snacks gegen Bezahlung an. Denke Sie bitte trotzdem daran, ihren Kindern ausreichende Verpflegung mitzugeben.
• Die Schulsanitäter:innen sind ebenfalls vor Ort im Dienst.
• Die Elternschaft ist herzlich zum Zuschauen eingeladen.
• Ist für den 11.09. sehr schlechtes Wetter angesagt, wird das Event verlegt. In diesem Fall melden wir uns am 10.09. natürlich bei Ihnen.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf einen spannenden und aktiven Tag!
Heute beginnt die Projektwoche an unserer Gesamtschule Erle. Dazu zählen 40 unterschiedliche Projekte, welche an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen orientiert wurden. Unsere Schülerinnen und Schüler von Stufe 5 bis zur Q1 werden in den von Ihnen gewählten Kursen von Montag bis Donnerstag in intensiven Erabeitungsphasen die jeweiligen Projektergebnisse herausarbeiten und diese am Freitag der Schulöffentlichkeit präsentieren. Wir freuen uns auf die anstehenden Tage und blicken mit Vorfreude auf die am Freitag zu begutachtenden Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler.
Grafik © Maximilian Hodacki (Q1)
Text © Janik Wendt (Q1)
Am 21.03 2024 präsentierte der WP Kurs Darstellen & Gestalten Jg 10 in der Aula seine Kurzfilme zum Thema Freundschaft, an denen die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr gearbeitet haben. Sie experimentierten mit Schauspiel, Animation, Genres, Kameraführung, Licht, Ton und Schnitt. Herausgekommen sind dabei neun ganz unterschiedliche Kurzfilme, die sowohl anrührende als auch toxische Seiten von Freundschaft zeigen, dabei universelle, historische und aktuelle Themen streifen. Frau Beckmann bedankte sich für 4 tolle Jahre mit dieser wunderbaren Gruppe.
Am 13. und 14. März 2024 präsentierten die WP Darstellen und Gestalten-Kurse der Jahrgänge 8 und 9 ihre Gemeinschaftsproduktion "Gelsen-Gang", einen kurzen Theaterkrimi über Jugendgangs in Gelsenkirchen. Die 9er entwickelten die Grundstruktur des Stücks und in gemeinsam Proben mit den 8ern wurden die einzelnen Szenen improvisiert, ausgestaltet und festgelegt. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler waren an dem Projekt unter der Leitung von Frau Beckmann und Frau Czeczka beteiligt. Einige Schülerinnen und Schüler aus dem 9er Kurs hatten viel Mühe darauf verwandt, Paletten zu schleifen, zu streichen und mit Rollen zu bestücken, um die Bühne mit mobilen Elementen auszustatten. Diese können nun im neuen D&G-Fundus unter der Bühne gelagert werden und müssen nicht mehr, wie früher, durch das ganze Haus geschleppt werden.
Die Exoten-AG hat zum Jahresende 2023 wieder einen Malwettbewerb veranstaltet. Dieses Mal waren die Schüler aufgefordert, die grüne Baumpython Monty oder die beiden Axolotl Pixel und Ohnezahn zu zeichnen oder zu malen.
Für alle drei Tiere war es der erste Malwettbewerb und die AG-Mitglieder waren gerade deshalb besonders gespannt auf die bunten Darstellungen, die ihre Mitschüler einsendeten.
Insgesamt hat die Exoten-AG mehr als 30 Bilder erhalten. Aus dieser Auswahl haben die Mitglieder der Exoten-AG drei Gewinner im Bereich „Schlange“ und drei Gewinner im Bereich „Axolotl“ ausgewählt. Die Bewertungskriterien waren zum einen, wie sehr die Abbildung in Aussehen und Verhalten den AG-Tieren entspricht, und zum anderen, wie aufwendig die Darstellungen in Arbeitstechnik und Detailtreue ausfielen.
Die Exoten AG bedankt sich herzlich für alle Einreichungen und freut sich nun die Gewinner bekannt zu geben!
Die Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsbands Pädagogik nehmen im Rahmen der BildungsTandems an einem Mentorenprojekt in Zusammenarbeit mit der Leythe-Schule teil. Einblicke in die Welt der pädagogischen Verantwortung werden hier nicht nur geboten, sondern aktiv erlebt. Gemeinsam begleiten sie Grundschüler auf ihrem spannenden Weg in die weiterführende Schule, gestalten lehrreiche Aktivitäten und sind zur Stelle, wenn Hilfe bei den Hausaufgaben oder ein aufmunterndes Gespräch gefragt ist.
Um perfekt vorbereitet zu sein, nehmen die angehenden Mentoren an den Workshops der BildungsTandems teil. Im Auftakttraining wurde die Rolle als Coach besprochen, Kennenlernspiele ausprobiert und offene Fragen geklärt, sodass die Jugendlichen selbstsicher zum ersten Kennenlerntreffen mit den Grundschülern gehen konnten. Dieses fand am 8.11 an der Leythe-Schule statt und war geprägt von neugierigen Fragen, einer Schulführung und mehreren Spielen zum Auflockern. Von nun an Treffen sich die Coaches und ihre Schützlinge jeden zweiten Donnerstag und haben in den Stunden des Ergänzungsbands Pädagogik die Möglichkeit, diese Treffen vor- und nachzubereiten.